Beschreibung WOHNVERGNÜGEN ZWISCHEN KOMFORT UND MODERNE
In einer ruhigen und idyllischen Lage direkt an einem Wäldchen entstehen aktuell vier großzügige Doppelhaushälften und ein charmantes Wohnhaus mit drei 2-Zimmer- und zwei 3-Zimmer-Wohnungen. Die premium Ausstattung zeichnet sich durch klare Linien und moderner Optik aus.
Die Doppelhaushälften bieten auf optimal geplanten Wohnnutzflächen zwischen ca. 167 m² und 184 m² außergewöhnlich viel Entfaltungsraum für Familien. Im Erdgeschoss führt der lichtdurchflutete Wohnbereich mit einer offenen integrierbaren Küche direkt auf die Terrasse. Auf dieser blicken Sie, ganztägig von der Sonne begleitet, in
den wohlfühlenden Garten. Das Gäste-WC, die Garderobe sowie der Wirtschaftsraum befinden sich im Eingangsbereich.
Auch das Obergeschoß ist mit 2 Kinderzimmern, einem weiteren vielfältigen Zimmer, sowie einem Bad ideal konzipiert. Das Masterbedroom mit eigenem Bad und Ankleide ist gemütlich im DG untergebracht.
Um den zukünftigen Bewohner:innen das Leben so angenehm wie möglich zu gestalten, sind darüber hinaus auch 18 unterirdische Stellplätze in der Tiefgarage sowie Besucherparkplätze direkt vor den Wohngebäuden geplant.
Zu jeder Wohneinheit gehören zwei Tiefgaragen Abstellplätze.
Kaufpreis pro Stellplatz: € 28.500,-
Ausstattung Bau- und Ausstattungsbeschreibung
Auf den nachfolgenden Seiten dürfen wir Ihnen Ihr künftiges Eigenheim etwas näher vorstellen.
Eventuelle persönliche Wünsche und Vorstellungen versuchen wir weitestgehend zu berücksichtigen.
Unser Augenmerk richtet sich unter anderem besonders auf eine energiesparende Ausführung Ihrer Wohnung. Dies zahlt sich für Sie in vielerlei Hinsicht aus: Sie kommen dadurch in den Genuss einer hohen Wohnbauförderung, des Weiteren halten Sie dadurch sowohl Ihre Betriebskosten als auch die Umweltbelastung so gering wie möglich.
Wie nun Ihre Wohnung im Detail ausgestattet ist, entnehmen Sie bitte den weiteren Unterlagen.
ALLGEMEINES
Zu Ihrer Wohnung gehört:
Top A1- A5: je 2 Tiefgaragenstellplätze, 1 Kellerabteil je Top
Top B1,B2,C1,C2: je 2 Tiefgaragenstellplätze, 1 Kellerabteil je Top
BAUWEISE:
Dichtbetonkeller: Der Keller wird in Stahlbeton-Massivbauweise ausgeführt. Die Stärke der Bodenplatte sowie der Wände richtet sich nach den statischen Erfordernissen.
Die Einlagerungsräume im KG des Mehrfamilienwohnhauses werden als Metall errichtet, mit versperrbaren Halbzylinder versehen und nummeriert.
Geschossdecken: Stahlbetonmassivdecken nach statischem Erfordernis.
Außenwände /
tragende Innenwände:Außenwände im UG und Wohnungstrennwände werden aus Stahlbetonmauerwerk nach statischem Erfordernis ausgeführt.
Die UG–Wände im Bereich TG bzw. Kellerabteile Mehrfamilienwohnhaus werden in schalreiner Oberfläche ausgeführt und behalten den Betoncharakter. Die UG-Wände im Bereich Doppelhäuser werden verputzt. Alle weiteren Außenwände werden mittels Mantelbetonsteinmauerwerk hergestellt. Die Konstruktion der Außenwände ist mit einer 22cm starken Wärmedämmung als Außenwärmedämmverbundsystem gemäß Energieausweis versehen. Die Fassadenoberfläche wird mit Kunstharz-Reibputz ausgeführt.
Nicht tragende Innenwände:Ziegelmauerwerk verputzt (Reibputz)
Wohnungstrennwände: Stahlbetonmauerwerk
Zwischenwände: Zwischenwandsteine beidseits verputzt.
Stiegen: Stahlbetonstiege mit Feinsteinzeugbelag.
Lift: Im Haus A befindet sich ein Seilaufzug mit vier Haltestellen vom UG bis DG, Ausführung in Edelstahl, Notruf, Ausführung laut Ö-Norm und Behörden, sowie TÜV Vorgaben.
Dachkonstruktion: Satteldach in wärmegedämmter Ausführung gemäß Bauphysik und statisches Erfordernis. Die Untersicht wird mittels Gipskartonplatten und die Oberfläche mittels verzinkt, beschichteter Blecheindeckung hergestellt.
Terrassen im EG: Werden mittels Feinsteinzeugplatten 60x60 cm auf Filterbeton versetzt.
Terrasse/Balkone im OG/DG: Werden mittels Feinsteinzeugplatten 60x60 cm auf Schienensystem versetzt. Balkon- und Terrassengeländer sind Flachstahlgeländer verzinkt und pulverbeschichtet bzw. Ganzglasgeländer laut Plan.
Verblechungen: Sämtliche Verblechungen aus verzinkt-beschichtetem Blech.
Fenster / Beschläge: Fenster Kunststoff-Alu mit 3-Scheibenisolierverglasung und Dreh-Kippbeschlag bzw. Fixverglasung. Farbe innen Weiß und Außen RAL Farbe.
Hebeschiebetüren im Wohnbereich und zusätzliche Dachflächenfenster (manuell zu öffnen) sind Schwingfenster der Firma Rotto inkl. Außenrollläden gemäß Plandarstellung.
Beschattung: Sämtliche Wohnungsfenster und Fenstertüren erhalten einen außenliegenden Raffstore, der elektrisch mittels Fernbedienung zu bedienen ist.
Fensterbänke: Innen: Fensterbänke aus Kunstoff (Topalit) in der Farbe Weiß
Außen: beschichtete Aluminium-Fensterbänke
Wohnungseingangstüre: Glatte, einflügelige, weiße Tür mit Namensschild und Spion, Beschläge Edelstahl.
INNENAUSSTATTUNG
Innentüren: Türoberfläche weiß, glatt, Holzumfassungszarge weiß, einflügelig, Stocklichte laut Plan, Edelstahldrücker, Bartschloss bzw. Badschloss.
Malerarbeiten: Sämtliche Wände und Decken mit Innendispersion 2-fach weiß gemalt.
Boden- & Wandbeläge
Boden: Wohn- & Schlafräume: Eiche Landhausdiele, 3 verschiedene Farbtöne zur Auswahl
Vorraum: Feinsteinzeug im Format ca.60/60 oder Parkettboden (je nach Lage des AR – siehe Plan)
Abstellraum: Feinsteinzeug im Format ca.60/60 oder Parkettboden (je nach Lage des AR – siehe Plan)
WC, Bad: Feinsteinzeug im Format ca.60/60
Fugen: um Belag passend
Wand: WC: Feinsteinzeug im Format 60/60, glänzend oder matt, bis ca.1,20 m Höhe verfliest;
Bad: Feinsteinzeug im Format 60/60, glänzend oder matt, bis ca. 2,10 m Höhe verfliest
Fugen: zum Belag passend
AUSSTATTUNG HAUSTECHNIK
SANITÄRAUSSTATTUNG UND LÜFTUNGSINSTALLATION
Einrichtungsgegenstände: Weiß.
Armaturen und Accessoires: Verchromt. Überzeugen Sie sich rechtzeitig vor der Montage von der Standardausführung.
Küche: Geräteanschlüsse: Anschluss für E-Herd, Kühlschrank und Geschirrspüler ist vorhanden.
Wasseranschlüsse:
Warm- und Kaltwasseranschluss über die zentrale Wasseraufbereitung für ihre Küchenspüle und Ihren Geschirrspüler ist bereits vorgesehen (Armaturen, Küchenspüle und Geschirrspüler sind nicht enthalten).
WC: Toilette:
Wandklosett aus weißem Porzellan mit WC-Sitzbrett und Deckel, Unterputz-Spülkasten mit Betätigungsplatte mit Wasserspartaste.
Handwaschbecken:
aus weißem Porzellan, wird mit einer Einhebel-Waschtischarmatur mit Warm- und Kaltwasseranschluss ausgestattet.
Badezimmer: Waschbecken:
aus weißem Porzellan, wird mit einer Einhebel-Waschtischarmatur und Zugstangen-Ablaufgarnitur ausgestattet.
Ablageplatte mit Spiegel, Handtuchhalter.
Badewanne (DGWhg, DHH):
Badewanne mit integriertem Wasserzulauf und Frontverkleidung bzw. Vormauerung. UP-Thermostat-Badearmatur inkl. Brauseset
Dusche:
Bodenebene, Edelstahl Duschrinne bis Breite 1,25m, UP-Thermostat-Duscharmatur inkl. Brauseset
Duschabtrennung in Klarglas, Beschläge chrom
Duschgröße lt. Plan
Ein Handtuchheizkörper je Bad.
Waschmaschine: Waschmaschinenanschluss in den Abstellräumen oder Bad, bestehend aus Unterputzsiphon sowie Wasseranschluss über Auslaufhahn (gem. Grundriss).
Entlüftungen:Alle WCs und Badezimmer erhalten eine mechanische Entlüftung.
Die einzelnen Wohnungen verfügen über Zuluftelemente.
Die Zuluft erfolgt über Öffnungen über die Außenwand – die Abluft über Einzelventilatoren ausschließlich in den Nassbereichen (Bad und WC).
Abstellraum :
Die Abstellräume in den Wohnungen werden über Türschlitze
be- und entlüftet.
Heizungsanlage: Die Beheizung des Gebäudes erfolgt durch Erdwärme mittels einer Tiefenbohrung. Die Beheizung des Objektes erfolgt mittels Fußbodenheizung (Einzelraumthermostate).
Alle Wohnungen erhalten eine Wohnungsübergabestation, welche von der zentralen Heizung mittels Vorlaufs und Rücklauf versorgt wird.
Ausnahme: Der Abstellraum wird unbeheizt ausgeführt.
Warmwasserbereitung: Die Warmwasserbereitung erfolgt dezentral direkt in den Wohnungsübergabestationen, mittels Wärmetauscher im Durchlaufprinzip.
Photovoltaikanlage: Gem. Energieausweis wird auf dem Dach eine Photovoltaikanlage installiert. (Mehrfamilienwohnhaus und Doppelhäuser)
ELEKTROINSTALLATION
Verrohrung: Die Verrohrung und Verkabelung erfolgt lt. E-Installationsplan mit kompletter Mess- und Verteileranlage gemäß Vorschrift. In den Wohnungen, in den UG Doppelhaushälften und im Stiegenhaus erfolgt die Installation Unterputz. Leitungen im Kellergeschoss des Mehrfamilienwohnhauses bzw der TG Aufputz verlegt.
Schwachstromanlagen: Verrohrungen für Telefonanschluss. Klingelanlage mit Klingeltaster. Anschluss an das örtliche Kabel-TV-Netz.TV- und Internetanschluss in den Wohn- und Schlafräumen.
Batteriebetriebene Rauchmelder in sämtlichen Wohn- und Aufenthaltsräumen.
Schalterprogramm: Als Schaltermaterial kommt das Produkt Gira E2 oder gleich hochwertig zur Ausführung.
Steckdosen: Überzeugen Sie sich vor dem Baubeginn (anhand des Elektro- Installationsplans) von der Anzahl und Platzierung sämtlicher Steckdosen.
In der TG wird pro Wohneinheit ein Anschluss für eine Elektroautoladestation vorgesehen. Die dazugehörige Wallbox zum Laden der Fahrzeuge ist jedoch eigenständig durch die Eigentümergemeinschaft zu erwerben.
AUSSENANLAGEN
Wasseranschluss: Anschluss an das Ortswasserleitungsnetz.
Fäkalkanalisation: Anschluss an das Ortskanalnetz.
Regenwasser: Versickerung in Sickerschächten bzw. Einleitung in das öffentliche Kanalnetz
RUND UM IHRE WOHNUNG
Wasseranschluss: Für alle Wohnungen wird bei einer Terrasse oder einem Balkon eine frostsichere Auslaufarmatur vorgesehen.
Zufahrt /Parkplätze: Asphaltbelag bzw. Pflaster, siehe Lageplan.
Grünflächen: Humusiert und eingesät.
Abgrenzungen: Zufahrten und Verkehrsflächen werden asphaltiert. Bei den Zugangsbereichen (Gehwege) werden 6cm Betonplatten auf Kiesbett verlegt. Alle befestigten Flächen werden mittels Randleistensteinen eingefasst. Bei den jeweiligen Häusern wird es laut Plan überdachte Fahrradabstellmöglichkeiten aus einer Metallkonstruktion geben. Im Parkplatzbereich wird ein überdachter Müllplatz errichtet. Um die Häuser werden Trauf-Schotterstreifen inkl. Randbegrenzung hergestellt. Die Abgrenzung zu den Nachbargärten bzw. Allgemeinflächen erfolgt mittels Stabgitterzaun – wobei bei den Einheiten A1 und A2 eine 1m breite Gehtüre verbaut wird. Zusätzlich werden Hecken mit ca. 1m Höhe gepflanzt. Der Spielplatz besteht aus einer Sandkiste, einer Einfachschaukel und einer Rutsche.
Lage AUF ZUM WOHNTRAUM MIT VIEL RAUM!
AM AUWALD - ELIXHAUSEN
Naturreich und doch Stadtnah, innovativ und heimelig: im romantischen Elixhausen entsteht ein topmodernes Bauvorhaben, das sich durch eine optimale Raumplanung auszeichnet.
Gerade für Familien ist diese innovativ gestaltete Anlage attraktiv, genießen sie Wohnkomfort kombiniert mit bester Infrastruktur und Anbindung in die Stadt.
Das direkte Wohnumfeld punktet durch viele Kriterien: Bis zum nächsten Supermarkt sind es lediglich zwei Gehminuten, regionale Spezialitäten finden Sie in Hofläden und der örtlichen Käserei. Darüber hinaus bietet Elixhausen ein abwechslungsreiches gastronomisches Angebot.
Zudem ist mit Bank, Apotheke, Arzt, Krabbelgruppe, Kindergarten,Volksschule und höherer Schule alles vorhanden, was Sie für den Alltag brauchen. Sowohl mit dem Auto als auch mit den Öffis ist die Stadt Salzburg – genau wie das malerische Trumer Seenland – schnell erreicht.
Elixhausen hat noch sehr viel mehr zu bieten: anders als direkt in der Stadt bieten sich hier eine Vielzahl an unterschiedlichen Sport- und Erholungsmöglichkeiten wie das Reiterclub, Tennisplatz und einen Skater Park. Entlang der markierten Jogging- und Nordic-Walkingstrecken kann man sich nicht nur körperlich auspowern, sondern auch die Natur erkunden und den Alltagsstress hinter sich lassen.
Sonstiges Zwischen dem Verkäufer und dem Maklerunternehmen besteht ein wirtschaftliches Naheverhältnis.
Energieausweis
Baujahr | 2023 |
HWB | 27 kWh/(m²*a) |
Klasse HWB | B |
fGEE | 0,56 |